
NACHBARSCHAFTSTREFF AM WALCHENSEEPLATZ
Der Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz ist eine soziale Einrichtung zwischen Walchenseeplatz und Untersbergstraße in Giesing. Begegnungen initiieren und intensivieren – unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Alter oder Religion – das ist das Ziel unseres Handelns. Der Nachbarschaftstreff ist ein Ort für Freizeitgestaltung, Information und Kommunikation, um gemeinsam zu essen, zu feiern und sich auszutauschen. Jeder kann vorbeikommen, an den Veranstaltungen teilnehmen, eigene Ideen und Projekte entwickeln und umsetzen. Wichtig ist uns die Unterstützung des nachbarschaftlichen Miteinanders, die Förderung des Ehrenamtes in der Nachbarschaft und das von Respekt getragene Zusammenleben unterschiedlicher Generationen. Der Nachbarschaftstreff ist barrierefrei – in jeder Hinsicht.
Aktuelle Veranstaltungen:
Pflegeberatung
Antworten auf alle Fragen rund um Pflege und Betreuung
Jeden zweiten Dienstag im Monat
17:00 – 19:00 Uhr
Kostenlos
mehr erfahren…
Frühlingsfest
Do 17. Mai
14:30 Uhr
Feiern Sie mit uns!
mehr erfahren…
Smartphone-, Tablet-, Laptop-Sprechstunde für Senioren
Jeden ersten Samstag im Monat
10:00 Uhr
Orientalischer Tanz
Für tanzbegeisterte Frauen
Jeden ersten Montag im Monat
18:00 – 19:00 Uhr
5,00 Euro
mehr erfahren…
Offener Gartentreff
Jeden Mittwoch
Ratschen & Fachsimpeln, gemeinsam Gärtnern und Ernten
mehr erfahren…
Entspannungs-Gymnastik für Schulter und Nacken
Jeden Mittwoch
Stuhl-Gymnastik mit Übungsleiterin & Rückentrainerin Verena Eckart
mehr erfahren…
Café Sahnehäubchen
Jeden Freitag
14:00 – 16:30 Uhr
Kaffee & leckere Kuchen in geselliger Runde im Treff
mehr erfahren…
Projektleiterin:
Nadine Stafe
Bürozeiten:
Mo – Do: 09:00 – 12:30 Uhr
Telefon:
089 69 393 388
PROGRAMM
PROGRAMM
Koch oder Köchin im Ehrenamt gesucht
Engagieren Sie sich im Nachbarschaftstreff…
mehr lesen

“Wir wollen gemeinsam aktiv Nachbarschaft gestalten.”
Nadine Stafe, Projektleiterin

Der Nachbarschaftstreff arbeitet nach dem Konzept der quartierbezogenen Bewohnerarbeit der Stadt München. Unser barrierefreier Treffpunkt mit eigener Küche ist wesentlicher Bestandteil des Projekts Wohnen im Viertel und steht allen Nachbarn offen.